Abrufen der Wasserstände | |
Fundfunkmeldungen Stündlich aktualisierte Wasserstände sowie Vorhersagen und Lageberichte | SWR 1 Rheinland-Pfalz SWR 4 Rheinland-Pfalz SWR Cont.Ra (Internet-Radio) RPR 1 |
Videotext "Südwest-Text" des SWR Stündlich aktualisierte Wasserstände sowie Vorhersagen und Lageberichte | Tafel 800 (Übersicht) Tafel 802 (Mosel) |
Internet Lageberichte, Vorhersagen, stündlich aktualisierte Wasserstände und Pegelübersichten | www.hochwasser-rlp.de |
Mobilfunk Stündlich aktualisierte Wasserstände und Vorhersagen durch den WAP-Service des Hochwassermeldedienste | |
Anrufbeantworter am Pegel Automatische Messwertansage mit dem aktuellen Wasserstand | Pegel Trier 0651 19429 |
Erreichbarkeit der Feuerwehren bei Hochwasser | ||||
Feuerwehr | Name | Vorname | Telefon | |
Feuerwehr Alf | Wehrführer | Steffens | Thomas | 06542 969980 |
stv. Wehrführer | Münster | Sebastian | 0171 3628442 | |
Feuerwehrgerätehaus | 06542 2012 | |||
Feuerwehr Briedel | Wehrführer | Hensler | Markus | 06542 4695 |
stv. Wehrführer | Barzen | Peter | 06542 4762 | |
Feuerwehr Bullay | Wehrführer | Stadtfeld | Manfred | 06542 22399 |
stv. Wehrführer | Reinwarth | Michael | 06542 963606 | |
Feuerwehr Merl | Wehrführer | Scheid | Frank | 06542 21584 |
stv. Wehrführer | Thielen | Andreas | 06542 969077 | |
Feuerwehr Neef | Wehrführer | Kaufmann | Michael | 06542 1815198 |
stv. Wehrführer | Kirchner | Daniel | 06542 1814081 | |
Feuerwehr Pünderich | Wehrführer | Kölzer | Wichit | 0151 21704288 |
stv. Wehrführer | Zimmer | Jürgen | 06542 1441 | |
Feuerwehr St. Aldegund | Wehrführer | Hermann | Arno | 0171 4046549 |
stv. Wehrführer | Jatta | Florian | 0151 56685778 | |
Feuerwehr Zell | Wehrführer | Gibbert | Hans-Jürgen | 0152 07736895 |
stv. Wehrführer | Kallfelz | Frank | 0172 9121208 | |
Einsatzzentrale Stadtmitte Rathaus/Cuxborn | 06542 5819 | |||
Feuerwehr-Einsatzzentrale der VG Zell (Mosel) | 06542 5819 |
Die Besetzung der örtlichen Einsatzzentrale und der Feuerwehr-Einsatzzentrale der Verbandsgemeinde Zell (Mosel) ist abhängig vom jeweiligen Wasserstand und der örtlichen Gefahrensituation.
In den Moselgemeinden werden die Feuerwehren wärend eines Hochwassers je nach örtlicher Gefahrensituation einen Bootsdienst einrichten.
Bei Ausfall der Telefone im überfluteten Bereich kann der örtlichen Wehr im Not-/Bedarfsfall durch heraushängen eines großen weißen Tuches (z.B. Bettlaken) aus dem Fenster signalisiert werden, dass Hilfe benötigt wird. Die Bootsbesatzungen werden auf diese Signale achten und die betreffenden Häuser schnellstmöglich anfahren.